Strategy und Governance
Alperias Reise in die Welt der Nachhaltigkeit ist im Gang und wird zunehmend in die Geschäftsprozesse integriert. Ein konkretes Engagement, das auf Werte-, Sozial-, Umwelt- und Geschäftsebene zum Ausdruck kommt.
2020 nahmen wir in unseren neuen Industrieplan das Ziel auf, die integrierte Governance von Alperia zu stärken. Der neue Strategieplan, der von 2020 bis 2024 läuft, heißt One Vision und unterstreicht damit den Wunsch nach einer einheitlichen Vision, in der Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielt.
Governance
Wir wollen ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in unseren Führungs- und Managementprozessen verankern.
Lieferantenmanagement
Wir wollen unsere Einkäufe so lokal wie möglich tätigen und sie besonders ökologisch und sozial nachhaltig gestalten. 100 % der neuen Lieferanten wer-den nach spezifischen sozialen und ökologischen Anforderungen bewertet.
Transparentes Marketing und Kommunikation
Wir wollen unsere Mar-ketingkommunikation und interne Kommunikation transparent, aktuell und stakeholderorientiert gestalten.
Versorgungssicherheit
Wir wollen eine sichere und effiziente Energieversorgung gewährleisten.
Innovation, Forschung und Entwicklung
Wir wollen aktiv zur Energiezukunft beitragen und mit innovativen Forschungsprojekten neue technologische Lösungen entwickeln.
Wirtschaftliche Entwicklung
Wir wollen in verschie-denen Bereichen einen Mehrwert schaffen, unter anderem durch Arbeitsplätze, lokale Steuern und soziales Engagement.
Energie
Wir wollen unseren Energieverbrauch effizienter gestalten.
Kundenzufriedenheit
Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden einen schnellen und lösungsorientierten Kundenservice bieten.
Wasser und Biodiversität
Wir wollen die Auswirkungen unserer Wasser-kraftwerke auf Natur und Umwelt minimieren und die biologische Vielfalt der Fließgewässer aktiv schützen. Auch wollen wir die effiziente und verantwortungsvolle Nutzung von Wasserressourcen fördern.
Personalentwicklung
Wir wollen unsere MitarbeiterInnen in ihrer weiteren Entwicklung unterstützen und fördern.
Sicherheit am Arbeitsplatz
Wir wollen für unser Team und für jene der Unternehmen von außen ein Höchstmaß an Arbeitssicherheit gewährleisten.
Cybersicherheit
Wir wollen den Schutz aller Daten und die Einhaltung der geltenden Sicherheitsstandards gewährleisten.
Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen
Wir wollen unsere Ge-schäftstätigkeit zu 100 % „grün“ gestalten.
Emissionen
Wir wollen den Klimaplan 2050 der Provinz Bozen-Südtirol unterstützen und unsere Treibhausgasemissionen reduzieren.
Strategie
Wir wollen Nachhaltigkeit strukturiert in unsere Unternehmensstrategie integrieren.
Diversity und Chancengleichheit
Wir wollen Diversity und Chancengleichheit in allen Arbeitsbereichen fördern. Und wir wollen ein familienfreundliches Unternehmen für Frauen und Männer sein.
Nachhaltigkeitsstrategie und Handlungsfelder
Gebiet, Green Mission, Team, Kunden, Entwicklung und Innovation: Das sind die fünf Handlungsfelder, die bei der Entwicklung unseres Nachhaltigkeitsprogramms Berücksichtigung finden.
Dabei haben wir das Ziel vor Augen, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu senken, die Südtiroler Smart Region zu stärken, die Kunden- und Teamzufriedenheit zu erhöhen, den Umsatzanteil aus dem Verkauf von nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen zu steigern und einen Mehrwert zu schaffen.